![]() Fuel injection system
专利摘要:
公开号:WO1987003337A1 申请号:PCT/DE1986/000380 申请日:1986-09-19 公开日:1987-06-04 发明作者:Rüdiger Jautelat;Rolf Kohler;Günther PLAPP;Botho Zichner;Hans-Martin MÜLLER 申请人:Robert Bosch Gmbh; IPC主号:F02D41-00
专利说明:
[0001] Kraftstoff-Einspritzsystem [0002] Stand der Technik [0003] Die Erfindung geht aus von einem Kraftstoff-EinspritzSystem gemäß Gattung des Hauptanspruchs. [0004] In allen Kraftstoff-Einspritzsystemen, sowohl digitaler als auch analoger Art, bestehen Einrichtungen, die aufgrund von Luftmengen- oder Luftmassenveränderungen eine Beeinflussung des Kraftstoff-Luft-Gemisches vornehmen. Ursache dieser Luftmassenveränderungen ist die Änderung der Drosselklappenstellung. Bei diesen herkömmlichen Einrichtungen wird demnach zur Berechnung für die Auslösung der Übergangskompensation die Wirkung, d.h. die lluftmassenänderung und nicht die Ursache, d.h. die Änderung der Drosselklappenstellung, herangezogen. Dies hat den Nachteil, daß die Information über eine Änderung des Betriebszustandes zeitlich verzögert erfaßt wird, und damit die Kraftstoffanreicherung oder Kraftstoffabmagerung verspätet erfolgt. [0005] Vorteile der Erfindung [0006] Das erfindungsgemäße Einspritzsystem mit den Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß eine Übergangskompensation besteht, die die Drosselklappenänderungsgeschwindigkeit auswertet, und somit die Ursache für die sich ergebende Änderung der Luftmenge gemessen wird, so daß die Kraftstoff-Luft-Gemischzusammensetzung schneiler beeinflußt werden kann. [0007] Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Einspritzsystems besteht darin, daß oberhalb einer Droselklappenänderungsgrenzgeschwindigkeit zusätzlich der Drosselklappenänderungsweg berücksichtigt wird, so daß kleine Drosselklappenwegänderungen bei hoher Drosselklappenänderungsgeschwindigkeit, was z.B. beim Spielen mit dem Gaspedal an einer Ampel auftritt, anders vom Einspritzsystem bewertet werden als bei gleichzeitig großem Drosselklappenänderungsweg. [0008] Einen weiteren Vorteil bietet das erfindungsgemäße Einspritzsystem dadurch, daß die Abregelung der Ubergangskompensation bei der Beschleunigungsanreicherung, die beim Gasgeben auftritt, mit einer anderen Abregelkonstanten erfolgen kann als bei der Verzögerungsabmagerung, die bei Gaswegnahme einsetzt. [0009] Für die Beschleunigungsanreicherung existiert zusätzlich eine Kraftstoff-Zwischenspritzerschwelle, die bei Überschreitung eine Zwischenspritzerberechnung aktiviert, so daß zwischen den Einspritzungen zusätzlicher Kraftstoff zugeführt werden kann. [0010] Durch die in den weiteren Unteransprϋchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Einspritzsystems möglich. [0011] Zeichnung [0012] Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: [0013] Figur 1 ein Blockschaltbild der Übergangskompensation des erfindungsgemäßen Einspritzsystems, [0014] Figur 2 ein dreidimensionales Kennfeld zur Bestimmung der Größe DELTA und [0015] Figur 3 eine schematische Darstellung der Zwischenspritzerberechnung. [0016] Die Figur 1 zeigt ein Blockschaltbild der Übergangskompensation des erfindungsgemäßen Einspritzsystems. Grundsätzlich läßt sich die Übergangskompensation in drei Anteile aufgliedern. [0017] Der erste Anteil 1 ermittelt durch rechnerische Interpolation über eine von der Motortemperatur T abhängige Kennlinie a, deren Stützstellen frei wählbar sind, einen Faktor FÜKMOT . [0018] Der zweite Anteil 2 ermittelt aus einem dreidimensionalen Kennfeld A einen vom Drosselklappenwinkel α und von der Drehzahl n abhängigen Faktor FÜKKF, wobei die Stützstellen des Kennfeldes A frei wählbar sind. Die Werte des Faktors FÜKKF bewegen sich dabei zwischen 0,0 und 1,0. [0019] Der dritte Anteil 3 ermittelt einen von der Drosselklappenänderungsgeschwindigkeit und dem Drosselklap penänderungsweg da abhängigen Faktor FÜKDEL. Dabei erfolgt die Ermittlung der Drosselklappenänderungsgeschwindigkeit in der bevorzugten Ausführungsform im 10 ms-Raster. Der maximale Zeitbereich für die Er- kennung einer Übergangskompensation beträgt 60 ms, wobei die Erkennungsschwellen der Übergangskompensation für die Beschleunigungsanreicherung und die Verzögerungsabmagerung jeweils getrennt wählbar sind. [0020] Der Faktor FÜKDEL wird aus einer Kennlinie b mit Hilfe der Größe DELTA bestimmt, die unterhalb einer Drosselklappenänderungsgrenzgeschwindigkeit G der Drosselklappenänderungsgeschwindigkeit —detentspricht und dt bei Überschreiten der Drosselklappenänderungsgrenzgeschwindigkeit G unter Miteinbeziehung des Drosselklappenänderungsweges dα gemäß der Gleichung [0021] DELTA = G + * K * dα [0022] berechnet wird, wobei K ein Korrekturfaktor darstellt. Der Faktor FÜKDEL , dessen Werte zwischen 0,0 und 1,0 liegen, wird bei Beschleunigungsanreicherung in Regelung 4 und bei Verzögerungsabmagerung in Regelung 5 in Abhängigkeit von den Zündimpulsen ZI abgeregelt. Aus einer motortemperatutabhängigen Kennlinie werden die betriebspunktabhängigen Zϋndimpulse interpoliert. Die Abregelung kann für die Beschleunigungsanreicherung und für die Verzögerungsabmagerung unterschiedlich schnell erfolgen. [0023] Die Faktoren FÜKMOT , FÜKKF und FÜKDEL werden einer [0024] Multiplikationsstelle 6 bei Beschleunigungsanreicherung und einer Multiplikationsstelle 7 bei Verzögerungsabmagerung zugeführt. Der in der Multiplikations stelle 6 gebildete Faktor FP wird einer Additionsstelle 8 zugeführt, wo der Wert 1 zum Faktor FP hinzuaddiert wird. Der in der Multiplikationsstelle 7 gebildete Faktor FP wird dagegen in der Divisionsstelle 9 bei der bvorzugten Ausführungsform auf den 4. Teil reduziert und danach einer Subtraktionsstelle 10 zugeführt, wo der 4. Teil des Faktors FP vom Wert 1 subtrahiert wird. [0025] Der in der Additionsstelle 8 gebildete Faktor FÜK1 und... der in der Subtraktionsstelle 10 gebildete Faktor FÜK2 werden einer Schaltstelle 11 zugeführt, die bei Beschleunigungsanreicherung. den Faktor FÜK1 und bei Verzögerungsabmagerung den Faktor FÜK2 als Übergangskompensationsfaktor FÜK ausweist. [0026] Die Figur 2 zeigt ein dreidimensionales Kennfeld B, das zur Bestimmung der Größe DELTA dient. Dabei wird die Größe DELTA in Abhängigkeit vom Drosselklappenänderungsweg d α und der Drosselklappenänderungsgeschwindigkeit ermittelt. Die Werte der Größe DELTA, der Orosselklappenänderungsgeschwindigkeit - und des Drosselklappen änderungsweges daliegen jeweils zwischen 0,0 und 1,0. [0027] Die Figur 3 zeigt eine schematische Darstellung der [0028] Zwischenspritzerberechnung, die bei Beschleunigungsanreicherung und bei Überschreitung einer Zwischenspritzerschwelle aktiviert wird. Die Zwischenspritzerberechnung erfolgt im wesentlichen durch eine Multiplikationsstelle 12 und einer Quantisierungseinrichtung 13. Der Multiplikationsstelle 12 werden der Faktor FÜKMOT , der Faktor FÜKDEL und ein Zwischenspritzerbewertungsfaktor KZW zugeführt. Der in der Multiplikationsstelle 12 berechnete Wert wird der Quantisierungseinrichtung 13 zugeleitet, wobei die Ausgabe der Zwischenspritzer ZWSP so geregelt werden kann, daß sie beispielsweise asynchron zur Zündung erfolgt.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche 1. Kraftstoff-Einspritzsystem mit einer im Beschleunigungsfall erfolgenden Beschleunigungsanreicherung zur Erhöhung der Kraftstoffzufuhr und einer im Verzögerungsfall erfolgenden Verzögerungsabmagerung zor Verringerung der Kraftstoffzufuhr, dadurch gekennzeichnet, daß beim Übergang von der im Normalbetrieb erfolgenden Kraftstoffzufuhr zur Beschleunigungsanreicherung oder zur Verzögerungsabmagerung eine Übergangskompensation erfolgt, die in Abhängigkeit von der Drosselklappenänderungsgeschwindigkeit und in Abhängigkeit vom Drosselklappenänderungsweg da eine erhöhte Beschleunigungsanreicήerung oder eine erhöhte Verzögerungsabmagerung veranlaßt. 2. Einspritzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Übergangskompensation beeinflußender Faktor FP durch Produktbildung dreier unterschiedlicher Faktoren entsteht, wobei ein erster Faktor FÜKMOT motortemperaturabhängig, ein zweiter Faktor FÜKKF drosselklappenwinkel- und drehzahlabhängig und ein dritter Faktor FÜKDEL drosselklappenänderungsgeschwindigkeits- und drosselklappenänderungswegabhängig ist. 3. Einspritzsystem nach Anspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, daß der Faktor FÜKMOT über eine motortemperaturabhängige Kennlinie (a) bestimmt wird, deren Stützstellen frei wählbar sind. 4. Einspritzsystem nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Faktor FÜKKF über ein dreidimensionales Kennfeld (A) ermittelt wird, dessen Stützstellen frei wählbar sind, und Drosselklappenwinkel α und Drehzahl n je eine Koordinationsachse des Kennfeldes (A) darstellen. 5. Einspritzsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe einer Größe DELTA der Faktor FÜKDEL aus einer Kennlinie (b) bestimmt wird. 6. Einspritzsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe DELTA den Wert der Drosselklappenänderungsgeschwindigkeit besitzt, und daß der Drosselklappenänderungsweg da bei Überschreiten einer Drosselklappenänderungsgrenzgeschwindigkeit G die Größe DELTA gemäß Gleichung DELTA = G + - G) * K * dα beeinflußt, wobei K ein Korrekturfaktor ist. 7. Einspritzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Erkennungsschwellen der Ubergangskompensation für die Beschleunigungsanreicherung und die Verzögerungsabmagerung jeweils getrennt wählbar sind. 8. Einspritzsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Werte des Faktors FÜKKF und des Faktors FÜKDEL zwischen 0,0 und 1,0 liegen. 9. Einspritzsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Beschleunigungsanreicherung darstellender Faktor FÜK1 die Summe aus dem Wert 1 und dem Faktor FP ist, und daß ein die Verzögerungsabmagerung darstellender Faktor FÜK2 die Differenz aus dem Wert 1 und einem Viertel des Faktors FP ist. 10. Einspritzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ubergangskompensation bei der Beschleunigungsanreicherung mit einer anderen Abregelkonstanten zündungssynchron abgeregelt werden kann als bei der Verzögerungsabmagerung. 11. Einspritzsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Beschleunigungsanreicherung bei Überschreitung einer Kraftstoff-Zwischenspritzerschwelle eine Berechnung für Kraftstoff-Zwischenspritzer ZWSP aktiviert wird, wobei die Größe des Kraftstoff-Zwischenspritzers ZWSP aus der Gleichung ZWSP = FÜKMOT * FÜKDEL * KZW berechnet wird und KZW ein Zwischenspritzerbewertungsfaktor ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US5979404A|1999-11-09|Output torque control apparatus and method for an internal combustion engine US4371050A|1983-02-01|Fuel-cut control apparatus US3916170A|1975-10-28|Air-fuel ratio feed back type fuel injection control system DE3020494C3|1996-06-20|Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen der Drehzahl eines Verbrennungsmotors US4204483A|1980-05-27|Fuel cut-off apparatus for electronically-controlled fuel injection systems US5540205A|1996-07-30|Air fuel ratio control DE2803750C2|1993-06-24| US4184458A|1980-01-22|Method of controlling fuel injection in engine and unit therefor EP0145992B1|1988-06-08|Luft/Kraftstoffverhältnissteuermethode US4403584A|1983-09-13|Method and apparatus for optimum control for internal combustion engines CA1106031A|1981-07-28|Electronic fuel injection with means for preventing fuel cut-off during transmission gear changes US4351281A|1982-09-28|Method and system for operation of a spark-ignited internal combustion engine US4590564A|1986-05-20|Method of controlling the fuel supply to an internal combustion engine at acceleration US4311123A|1982-01-19|Method and apparatus for controlling the fuel supply of an internal combustion engine DE3901109C2|1994-07-07|Adaptive Regeleinrichtung für das Luft-Kraftstoff-Verhältnis einer Brennkraftmaschine DE3311892C2|1988-03-24| DE3042246C2|1998-10-01|Elektronisch gesteuerte Kraftstoff-Zumeßvorrichtung für eine Brennkraftmaschine US4391253A|1983-07-05|Electronically controlling, fuel injection method GB1525825A|1978-09-20|Closed-loop air-fuel mixture control apparatus for internal combustion engines with means for minimizing voltage swing during transient engine operating conditions US4126107A|1978-11-21|Electronic fuel injection system JPH081165B2|1996-01-10|内燃機関の点火時期制御方法及び装置 JPS601340A|1985-01-07|Air-fuel ratio control device in internal-combustion engine FR2466633A1|1981-04-10|Systeme de commande de synchronisation d'etincelles pour moteurs a combustion interne DE3218250C2|1990-06-13| EP0072578B1|1988-05-11|Steuerungssystem des Luft/Kraftstoffverhältnisses für einen internen Verbrennungsmotor
同族专利:
公开号 | 公开日 DE3541731A1|1987-05-27| EP0276212A1|1988-08-03| EP0276212B1|1990-01-17| DE3541731C2|1994-08-18| AU6375786A|1987-07-01| JP2716430B2|1998-02-18| JPS63503397A|1988-12-08| US4781163A|1988-11-01|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1987-06-04| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU JP US | 1987-06-04| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1988-04-27| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1986905228 Country of ref document: EP | 1988-08-03| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1986905228 Country of ref document: EP | 1990-01-17| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1986905228 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE19853541731|DE3541731C2|1985-11-26|1985-11-26|Kraftstoff-Einspritzsystem| DEP3541731.5||1985-11-26||DE19863668350| DE3668350D1|1985-11-26|1986-09-19|Kraftstoff-einspritzsystem.| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|